
Schulterdrücken






Hilfsmuskulatur: Trizeps
Das Schulterdrücken wird von der Brust ausgehend Überkopf ausgeführt, indem du die Kurzhantel gerade nach oben führst. Als Variation können sie auch vom Genick nach oben geführt werden. Bei dieser Übung wird vor allem der Deltamuskel und der Trizeps beansprucht. Bei Überkopfübungen muss der restliche Körper eine erhöhte Stabilisationsarbeit leisten, wodurch das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt. Zu viel Gewicht fördert das Verletzungsrisiko.
Startposition
Aufrecht sitzend zwei Kurzhantel im Obergriff greifen. Die Ellenbogengelenke sind seitlich leicht unterhalb der Schultergelenke platziert und die Unterarme sind senkrecht nach oben gerichtet. Die Füße berühren schulterbreit den Boden, der Rumpf ist angespannt und Schulterblätter sind zusammengezogen.
Ausführung
Die Position einhalten und dabei die Arme linear nach oben strecken. Bei erreichen der Endposition sind die Arme nahezu gestreckt und die Ellenbogengelenke leicht gebeugt. Von dort wieder stabil in die Ausgangsposition zurückkehren.
Atmung
Einatmen bei der Abwärtsbewegung.
Ausatmen bei der Aufwärtsbewegung.
Zusammenfassung
Ausführung
- aufrecht sitzen
- Rumpf angespannt
- Schulterblätter zusammengezogen
- Kurzhantel gerade nach oben drücken
häufige Fehler
- Ellenbogen nach vorne oder hinten bewegen
- Endposition der Gelenke