
Rudern Langhantel im Obergriff








Hilfsmuskulatur: Rückenstrecker
Das Rudern Langhantel im Obergriff stärkt die gesamte Rückenmuskulatur. Vor allem wird der Latissimus beansprucht. Diese Übung kann vom Anfänger bis zum Experten ausgeführt werden. Wichtig beim Rudern Langhantel im Obergriff ist nicht zu viel Gewicht aufzuladen, da sonst nicht die gewünschte Muskulatur beansprucht wird. Besonders empfehlenswert sind Rückenübungen für Personen die den ganzen Tag im Büro verbringen. Diese Übung kann präventiv gegen einen runden Rücken helfen.
Startposition
Schulterbreiter, stabiler Stand, die Füße bilden ein leichtes V und die Beine sind leicht angewinkelt. Der Oberkörper ist ca 45° nach vorne geneigt. Die Arme sind senkrecht nach unten gerichtet und greifen die Langhantel etwas weiter als Schulterbreit im Obergriff. Der Rücken bildet ein leichtes Hohlkreuz und der Bauch, Rumpf ist angespannt.
Ausführung
Diese Position einhalten und dabei durch Beugen der Arme und zusammenziehen der Rückenmuskulaturen, die Langhantel in die Richtung der oberen Bauchmuskeln ziehen. Bei erreichen der Endposition berührt die Langhantel die oberen Bauchmuskeln. Von dort wieder langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.
Atmung
- Ausatmen beim nach oben Ziehen der Langhantel.
- Einatmen beim Zurückkehren in die Ausgangsposition.
Zusammenfassung
Ausführung
- schulterbreiter, stabiler Stand
- Langhantel etwas weiter als schulterbreit im Obergriff greifen
- Oberkörper 45° nach vorne geneigt
- Beine leicht gebeugt
- Rumpf angespannt
- Langhantel zu den oberen Bauchmuskeln ziehen
häufige Fehler
- bewegen des Oberkörpers
- Hüfte zu weit nach vorne oder hinten gekippt
- Endstellung der Ellenbogengelenke