
Knieheben am Gerät




Hilfsmuskulatur: oberer Bauch
Beim Knieheben wird vor allem die untere Bauchmuskulatur trainiert. Diese Übung ist, je nach Ausführungsart, im mittleren bis schweren Schwierigkeitsgrad angeordnet. Hierbei ist maßgeblich entscheidend ob die Übung frei hängend oder im Gerät ausgeführt wird. Im Gerät kann mit den Armen eine angenehme Stützposition eingenommen werden. Im freien Hang ist eine gewisse Griffkraft und die Fähigkeit sein eigenes Körpergewicht im Hang zu halten unerlässlich. Darüber hinaus ist die Übung sowohl mit gestreckten Beinen, als auch mit gebeugten Beinen durchführbar. Bei allen Variationen sollte der Körper frei nach unten hängen und eine Körperspannung aufgebaut werden, um eine Vor-, Rück- oder Seitwärtsbewegung (pendeln) zu vermeiden
Startposition
Aufrecht mit dem Rücken zur Auflagefläche des Gerätes hinstellen. Die Unterarme sind ca schulterbreit im Gerät abgestützt damit die Beine nach unten hängen. Der Rücken ist gerade, Bauch und Rumpf sind angespannt.
Ausführung
Diese Position einhalten und dabei die Knie anheben. Bei erreichen der Endposition sind die Knie nach vorne gerichtet/Oberschenkel parallel zum Boden und der Bauch, Rumpf und Rücken sind fest angespannt. Von dort wieder langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.
Atmung
Beim anheben der Knie ausatmen. Beim Absenken einatmen.
Zusammenfassung
Ausführung
- gerader Rücken
- Rumpf angespannt
Häufige Fehler
- zu schnelle Ausführung
- bewegen des Rückens