
Um eine Bewegung überhaupt ausführen zu können sind immer zwei gegensätzlich arbeitende Muskeln notwendig. Der Agonist (Spieler) führt eine Bewegung aus und der Antagonist (Gegenspieler) führt die Bewegung in die Gegenrichtung aus. Es benötigt immer eine Kombination aus beiden, da sich ein Muskel nicht mehr selbst dehnen kann, sobald er sich zusammengezogen hat. Zum Beispiel erfolgt die Beugung des Armes durch den Bizeps und die Streckung durch den Trizeps. Die jeweilige Muskeln, welche den Agonisten und den Antagonisten unterstützen, werden Synergisten genannt.
Solche gegensätzlichen Muskeln oder Muskelgruppen (wie bei Bauch und Rückenmuskulatur) sollten möglichst im selben Umfang trainiert werden um Dysbalancen zu vermeiden. Dadurch können Fehlhaltungen und infolge dieser heftige Schmerzen vermieden werden.